Eindrücke der Working in Photonics – Veranstaltung

Eindrücke der Working in Photonics – Veranstaltung

Der Verein PolyPhotonics Berlin e.V. freut sich über die zahlreichen Anmeldungen und die gelungene Veranstaltung letzte Woche am Fraunhofer Heinrich-Hertz Institut.

Das Event zur Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung „Working in  Photonics“ war ein voller Erfolg. Rund 50 Teilnehmer nutzten die Plattform zur Kontaktaufnahme zwischen Nachwuchskräften wie Mikrotechnologen und Studenten und den Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Firmen in der Region und Umgebung und bekamen einen Eindruck von dem Potenzial und der Vielseitigkeit der Photonik. Die Photonik in der Berliner Hochschullandschaft wurde von Prof. Dr. Maurizio Burla (Technische Universität Berlin) und Frau Prof. Dr. Ingeborg Beckers (Berliner Hochschule für Technik) sehr umfassend den interessierten Zuhörern vorgestellt. Vertreter von Partner-Firmen aus der Region und darüber hinaus haben sich und die Einstiegsmöglichkeiten in die Welt der Photonik aufgezeigt. Vom Fraunhofer Heinrich Hertz Institut wurde ein praxisnaher Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsplätze gegeben vom Studenten über den Mikrotechnologen und Technischen Mitarbeiter bis hin zum Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Promotionsziel. Mit Vorträgen zu den Anwendungsfeldern der Photonik wie Telekommunikation, Analytik und Quantentechnologie sowie mit einer Laborbesichtigung wurde das Event abgerundet. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren vom Fraunhofer HHI, den Partnern aus dem PolyChrome-Berlin Konsortium sowie dem PolyPhotonics-Berlin e.V.

Wir hoffen bald wieder ein breites Spektrum an Interessent:innen bei uns begrüßen zu dürfen. 

Working In Photonics

26.10.2022 13–17 Uhr

Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Einsteinufer 37, 10587 Berlin

Einstiegsmöglichkeiten in die Welt der Photonik

Photonik ist einer der spannendsten und innovativsten Bereiche der angewandten Forschung. Hybrid integrierte photonische Bauelemente bilden die Basis für dynamisch wachsende Anwendungsfelder in der Telekommunikation, Sensorik, Umweltanalytik, Diagnostik und Quantentechnologie.

Wir freuen uns euch einen Einblick in die Arbeitswelt der Photonik und deren Einstiegsmöglichkeiten zu geben. Dazu haben wir verschiedene Firmen eingeladen, die sich und ihre Arbeitsplätze vorstellen. Außerdem berichten unsere Kolleg*innen aus den unterschiedlichen Bereichen von Ihrem Arbeitsalltag:  Von Studierenden über Mikrotechnolog*innen bis hin zu wissenschaftlichen Mitarbeitenden könnt ihr die ganze Bandbreite der Photonik am Fraunhofer HHI kennenlernen.

Ihr werdet auch die Gelegenheit haben unsere Labore zu besichtigen und mit den Firmenvertreter*innen zu sprechen und Fragen zu stellen.

Die Registrierung erfolg hier über die Webseite.

Deadline ist der 25.Oktober 2022.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserem Flyer.

Unsere Hygiene Regeln am Fraunhofer HHI finden Sie hier. (Stand 23.06.2022)

 

Die Registrierung ist abgelaufen

Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Registrierung zum Event ist nicht mehr möglich.