Kick-Off Meeting

Kick-Off Meeting

Das PolyChrome Kick-Off Meeting, welches als Vorbereitung zum Working In Photonics Events am 26.10. am HHI stattfand.

Zusammen mit unseren Industriepartnern: ADVAAllresist, Chembio,  Toptica , eagleyard Ficontecmicro resist technologyAms Osram, ScienionVPI photonics und unseren akademischen Partnern Fraunhofer HHI, Fraunhofer IZI-BB und LZH behandelten wir die Themenschwerpunkte im Verbundprojekt: 

  1. Materialtechnologie für integrierte photonische Schaltkreise und Mikrofluidiken
  2. Funktionsbausteine, Chip- und Aufbautechnologie für PICs
  3. Glasfaser als Sensor
  4. Integrierte Laserquellen für VIS bis NIR Bereich
  5. Photonische Sensorchips auf SiN-Basis

Weitere Informationen über unser Projekt PolyChrome Berlin finden Sie auf der Projektwebsite und auf der Institutshomepage des Fraunhofer HHI.

Anbei einige Bilder des Kick-Off Meetings:

ECOC 2022 Basel

ECOC 2022 Basel

Auch dieses Jahr ist unser Verein von Polyphotonics Berlin e.V.  vom 19. bis 21. September 2022 auf der ECOC in Basel in der Schweiz.

Die Veranstaltung ist der wichtigste Treffpunkt für alle in der Glasfaser-Kommunikationstechnologie-Branche und wir freuen uns darauf, Sie wieder in unseren Messehallen begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns darauf, wieder in den Messehallen vertreten zu sein. Auf der Messe werden wieder die neuesten Produkte und Dienstleistungen vorgestellt, und es bietet sich erneut die Gelegenheit, wichtige Lieferanten und Branchenführer persönlich zu treffen und Kontakte zu knüpfen.

Das Treffen mit Kollegen, Kunden und Gleichgesinnten sowie mit internationalen Ausstellern, über die drei Messetage, wird ein guter Grundbaustein um Ideen auszutauschen, zu lernen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

 

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer:innen und Besucher:innen im September.

 

Weitere informationen finden Sie unter:

www.ecocexhibition.com/ecoc-exhibition-2022/

 

LASER World of PHOTONICS – Messe für die Photonik-Branche

LASER World of PHOTONICS – Messe für die Photonik-Branche

26.–29. April 2022 | Messe München

LASER World of PHOTONICS – Messe für die Photonik-Branche

25. Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Dieses Frühjahr wird München wieder für einige Tage das Zentrum der internationalen Photonik-Branche und öffnet die Weltleitmesse LASER World of PHOTONICS 2022 auf dem Münchner Messegelände ihre Tore. Auch PolyPhotonics Berlin e.V. wird auf der diesjährigen Messe zu sehen sein.

 

Die deutsche Photonik-Industrie erholt sich nach einem Umsatz-Rückgang im Pandemie-Jahr 2020 wirtschaftlich schnell und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Branchenverband SPECTARIS prognostiziert ein deutliches Wachstum von bis zu 14 Prozent für 2021 und einen deutlichen Anstieg in den Folgejahren. Auch der Weltmarkt für Photonik hat trotz Pandemie kräftig zugelegt. „Wir freuen uns, mit der LASER World of PHOTONICS 2022 zeitlich passend im Frühjahr einen wichtigen Beitrag zu leisten, um den positiven Trend in der Photonik-Branche fortzusetzen“, erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München.

2021 musste die Messe aufgrund der Coronapandemie verschoben werden, der wissenschaftliche Kongress konnte zumindest in digitalem Format stattfinden. „Die kommende Messe bringt das internationale Fachpublikum wieder vor Ort zusammen, um sich intensiv über Innovationen und Produkte auszutauschen, um bestehende Geschäftsbeziehungen zu intensivieren und neue zu knüpfen“, so Pfeiffer. Projektleiterin Anke Odouli ergänzt: „Dafür setzen wir auf unser detailliertes Schutz- und Hygienekonzept, das sich bereits mehrfach bewährt hat.“

Die LASER World of PHOTONICS ist auch 2022 international breit aufgestellt. Unternehmen aus 30 Ländern haben sich bis Mitte Januar angemeldet. Besonders stark vertreten sind die USA und China, aber auch eine Firma aus Australien hat erstmalig einen Stand auf der Messe gebucht. Die Marktführer aus der Photonik-Branche und bedeutende industrienahe Forschungsinstitute haben ihre Teilnahme ebenfalls bestätigt, darunter TRUMPF Laser- und Systemtechnik, Coherent Shared Services, IPG Laser, LASER COMPONENTS Germany, Fraunhofer-Gesellschaft, Laser 2000, Newport Spectra-Physics, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und JENOPTIK Optical Systems.In großen Teilen der Wirtschaft sind Innovationen ohne das Mitwirken der Photonik inzwischen undenkbar. So trägt die Photonik etwa entscheidend dazu bei, Fahrzeuge zukunftssicher zu machen, liefert Medizinern Live-Übertragungen aus lebenden Zellen, optimiert Qualitätskontrollen in der Industrie oder ermöglicht Datenübertragung aus dem All in Lichtgeschwindigkeit. Schwerpunktthemen der Messe sind Lasersysteme für die industrielle Fertigung, Laser und Optoelektronik, Optik, Sensorik, Mess- und Prüftechnik sowie Fertigungstechniken für Optiken.

Premiere feiert 2022 die World of QUANTUM mit eigener Halle, die sich mit dem derzeit wohl spannendsten Zukunftsfeld der Photonik beschäftigt: der Quantentechnologie und ihren vielfältigen Einsatzpotentialen. Damit schafft die Messe München eine Plattform, um Forschung, Industrie und Anwender zu vernetzen, die geeignete Umsetzung der aktuellen Forschungsergebnisse in Systeme zu diskutieren und erste Anwendungsbeispiele dieser Zukunftstechnologie in Computing und Kryptografie, Sensorik und Imaging, Kommunikation und Medizin vorzustellen. Dr. Wilhelm Kaenders, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der LASER World of PHOTONICS und Vorstand der TOPTICA Photonics AG: „So wie die Messe München bereits im Jahr 1973 die damals neu aufkommenden Laseranwendungen als zentrales Thema einer neuen globalen Technologieleitmesse entdeckt hat, ist sie auch heute wieder mit dem Fokus auf das Thema Quantum visionär unterwegs. Es ist zu erwarten, dass München in den nächsten Jahren ein zentraler Marktplatz für die Technologie des sich entfaltenden Jahrhunderts wird.“Die LASER World of PHOTONICS findet vom 26. bis 29. April 2022 auf dem Gelände der Messe München statt, der nächste World of Photonics Congress gemeinsam mit der nächsten Messe im Juni 2023.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.world-of-photonics.com

Revue der Photonic Days Berlin Brandenburg 2021

Revue der Photonic Days Berlin Brandenburg 2021

Vergangenen Monat fanden die Photonic Days Berlin Brandenburg 2021, organisiert durch OpTecBB, in Berlin Adlershof statt. PolyChrome Berlin e.V. stellte innerhalb eines Workshops seine aktuelle Innovationen vor und sowie das neue Projekt PolyChrome Berlin. Industrie- wie auch Forschungspartner trugen ihre Beiträge vor und tauschten sich über ihre zukünftigen Projekte aus. Anbei die Eindrücke des Workshops:

Revue der ECOC 2021

Revue der ECOC 2021

Vergangenen Monat fand die hat der Verein PolyPhotonics Berlin wieder auf der ECOC seine aktuelle Innovationen sowie das neue Projekt PolyChrome Berlin vorgestellt. Anbei die Eindrücke einige des Stand des Vereins PolyPhotonics Berlin e.V. 

Workshop Programm der Photonics Days

Workshop Programm der Photonics Days

Workshop 05.10.2021, 15:00-18:00

“PolyPhotonics Berlin, innovating hybrid photonic integration platforms for sensing”

Time

Company

Speaker

Titel

15:00

PolyPhotonics e.V. 

Dr. Arne Schleunitz

Crispin Zawadzki

Welcome

Projektträger Jülich

Dr. Stefan Schründer

The RUBIN programme within the BMBF funding initiative “Innovation and structural change”

Berlin Partner

Gerrit Rössler

PolyChrome – A photonics lighthouse initiative for the Berlin cluster development policy

15:30

Fraunhofer Heinrich Hertz Institute

Crispin Zawadzki

Hybrid Photonic Integration Platform

VPIphotonics

Dr. André Richter

Simulate and characterize your hybrid PIC design

ADVA Optical Networking

Mirko Lawin

Rapid Precision Fiber Sensing

micro resist technology

Dr. Jan Jasper Klein

Advanced polymer materials for PolyBoard technology

eagleyard Photonics

Joerg Muchametow

Multi lambda source for multiple applications

Allresist

Dr. Mandy Grube

Resist compositions for the fabrication of optical waveguide materials over a wide spectral range

Laser Zentrum Hannover

Anna Karoline Rüsseler

Miniaturized thin-film filters

OSRAM Opto Semiconductors

Dr. Hubert Halbritter

Semiconductor Laser in Photonic Applications

Chembio Diagnostics

Volker Plickert

Novel POCT Devices

Fraunhofer Institute for Cell Therapy and Immunology

Dr. Marcus Menger

Aptamers as specific molecular recognitions elements in biosensors

Scienion

Dr. Wilfried Weigel

Biofunctionalisation of Biosensors

Ficontec

Dr. Christoph v. Kopylow

Automated Massproduction on a flexible Manufacturing Platform for different Applications

18:00

PolyPhotonics Berlin e.V.

Dr. Arne Schleunitz
Crispin Zawadzki

Closing remarks